Buergerhaus Muehlhausen im Kraichgau

Seitenbereiche

Seiteninhalt

20 Jahre „Kultur im Bürgerhaus Mühlhausen“

Ein abwechslunsgreiches und unterhaltsames Kulturprogramm, welches sich in den vergangenen 20 Jahren, auch weit über die Ortsgrenze hinaus, etablierte.

Mit der Fertigstellung des Bürgerhauses im Jahre 2000 haben der damalige Bürgermeister Karl Klein und Rolf Schwarz die Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Das Programm bestand damals aus gerade mal 5 Künstlern. Der Flyer war ein gefaltetes A4 Papier, beidseitig bedruckt. Nach der jahrelangen Entwicklung können wir heute von uns behaupten, dass wir längst eine Institution geworden sind, auch unter den Kleinkunstbühnen Baden-Württembergs.

Die Besucher der Kulturreihe, unter ihnen bemerkenswert viele Abonnenten, genießen die Veranstaltungen auch als willkommenen gesellschaftlichen Treffpunkt. Es ist über die Jahre und weit über den Ort hinaus so eine Art treue „KIB-Gemeinde“ entstanden.

Aber natürlich geht es vor allem um die Anziehungskraft des Programm-Angebots. Die Besucher können in gastfreundlichem Ambiente oft Großes und Denkwürdiges erleben. Musikalische Höhepunkte wie den Cantautore Gianmaria Testa, die Swingle Singers, die aus London anreisten und zu ihrem Vergnügen mit dem Feuerwehr-Mannschaftwagen von Frankfurt nach Mühlhausen geholt wurden, die beeindruckende Leipziger a-cappella-Formation Amarcord, die Donauwellen-reiter,  Julia Neigel, den skurrilen Georg Ringsgwandl, Katja Ebstein, Pe Werner, April Hailer, den großartigen Bodo Wartke, die Ganes, Quadro Nuevo, Vocaldente, Christof Stählin, Joscho Stephan, Tom Haydn, die klassische Band „Spark“, die Vokalisten von Basta, Gunzi Heil, Joana, die genialen Musiker um Norbert Nagel und viele mehr. Dann natürlich viele Künstler, die im Genre „Kabarett“ zur Oberklasse gehören, wie Tobias Mann, Alfons, Andreas Rebers, Martina Schwarzmann, Jürgen Becker, die Dauergäste Pigor & Eichhorn, der meisterliche Georg Schramm, Christoph Sieber, Lars Reichow, Hagen Rether, Florian Schroeder, Rebecca Carrington, Richard Rogler, Maxi Schaffroth, Katie Freuden-schuss, Christian Ehring, Luise Kinseher, die schrillen Mädels von „Suchtpotenzial“ und Unterhaltungskönner wie Bülent Ceylan, Bodo Bach und Arnim Töpel. Schauen Sie doch gerne in unserem Archiv vorbei.

Das ausgeklügelte Jubiläumsprogramm 2020-2021 sollte ein besonderer Höhepunkt werden: die Schönen Mannheims im September als mitreißender Opener, Hans-Martin Stier und die Shipping Company, der bekannte Django Asül, die a-cappella-Formation „Anders“, der Unterhaltungsstar Ingo Appelt, Wildes Holz, Tilmann Birr, die Klavierkabarettistin Sarah Hakenberg, die große Sissi Perlinger und der aberwitzige Gankino Circus als Finale im Juni 2021.

Wie auch immer, 20 Jahre vielseitige und bestens besuchte Kleinkunst im Mühlhäuser Bürgerhaus und ein Programm, das durch besondere und konstante Qualität auffiel und nicht immer dem vielerorts üblichen Programm-Angebot folgte.

Das alles hat natürlich mit der Initiative und Expertise des ehemaligen verantwortlichen Leiters Rolf Schwarz zu tun. Man spürt seine große Erfahrung. Schließlich war er selbst Leiter des legendären Kabaretts „Eulenspiegel“, war 25 Jahre Juror des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg und hat als Musiker und Pädagoge und mit seinem Lehrauftrag an der Uni Jena den nötigen Rundum- und Durchblick. Ihm stand ein bewährter Mitarbeiterkreis zur Seite.

Es bleibt zu hoffen, dass die gewohnten Veranstaltungsbedingungen bald zurückkehren.